Allgemein
Der Kürbis gehört zur Familie der Kürbisgewächse und ist eine der beliebtesten Speisegemüsesorten – vor allem in der kalten Jahreszeit.
Es gibt eine Vielzahl an Kürbisarten, die allesamt von Wildarten stammen, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika kommen. Hinweisen zufolge soll der Kürbis schon vor 9000 Jahren von Indianern in Mexico als Nahrungsmittel angebaut. Mittlerweile wird er rund um den Globus kultiviert. Er braucht sonnige, warme Standorte mit feuchtem, nährstoffreichen Böden um zu wachsen.
Botanisch gesehen sind die Früchte der Kürbispflanze eigentlich Beeren. Je nach Sorte variiert das Aussehen der Kürbisfrüchte in Form, Größe und Farbe. Alle Kürbispflanzen wachsen einjährig und bilden lange Triebe mit großen Blättern.
Kochen Sie oft mit Kürbis? Wenn ja, heben Sie die Kerne innerhalb des Kürbisses auf und rösten Sie sie in der Pfanne mit Gewürzen an. So können Sie den ganzen Kürbis verwerten und zudem haben Sie noch einen gesunden Snack.
Die Sägepalme gehört zur Familie der Palmengewächse. Zudem ist sie auch unter dem Namen Zwergpalme oder Sabal-Palme bekannt.
Die kleine Palme stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA. Bei uns gedeiht die Sägepalme ausschließlich in Gewächshäusern oder in Wintergärten, denn sie bevorzugt feuchtes, warmes Klima und wächst vor allem auf sandigem Boden.
Eine Besonderheit ist, dass die Palme hunderte Jahre alt werden kann. Sie wird zwischen einem bis drei Meter hoch und wächst buschig. Ihre Blüten sind hell und duften intensiv. Die Blätter sind fächerförmig und stark gezähnt. Aus den Blüten bilden sich kugelige Steinfrüchte, die hellblau bis schwarz gefärbt sind und süßlich bis scharf schmecken.
Haben Sie schon davon gehört, dass die Palme sehr robust ist? Ihre Widerstandsfähigkeit ist so stark, dass sie selbst nach einem Brand wieder austreiben können.
Zutaten
Bio-Ethanol, Alpenquellwasser, Kürbiskerne und Sägepalme-Früchte.
Zur Herstellung der Urtinktur werden je 12,5 g Kürbiskerne und Sägepalme-Früchte auf 50 ml 84%iges Bio-Ethanol verwendet. Nach Zugabe der Pflanzenmineralien mit Alpenquellwasser reduziert sich der Alkoholgehalt der Urtinktur auf 65%.
Einnahmeempfehlung
2x täglich 30 Tropfen (mit Wasser verdünnt einnehmen)
Die empfohlene Verzehrempfehlung entspricht einer Tagesdosis von 340 mg Kürbiskerne und Sägepalme-Früchte.
Hier finden Sie unsere Einnahmeempfehlung inkl. allgemeiner Pflanzeninfo zum Download als PDF:
Kürbis-Sägepalme.pdf
Naturprodukt: Es kann zur Bildung eines natürlichen Bodensatzes kommen. Die Tinktur in diesem Fall vor der Einnahme kurz schütteln.
Lagerung: Bei Raumtemperatur und direkte Sonnenbestrahlung vermeiden (gilt auch für bereits geöffnete Fläschchen).
(Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen)
Eigenschaften
✓
Hergestellt nach traditionellen alchemischen Grundsätzen (Paracelsus): Details
✓ Füllmenge: 100 ml
✓ keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe
✓ vegan
Hinweise:
3D-gerendertes Tinkturenbild: Flaschen- bzw. Stöpsel-Dimensionen können sich von der Realität unterscheiden.